Deutsch English Nederlands Français Italiano
KAMEBO® Logo



Ihr Warenkorb ist leer.


Dichtungen für VAUPEL Pistolen Serien 2000 / 2100
Unser bisheriger Preis 9,00 EUR
Jetzt nur 5,00 EUR
Sie sparen 44 % /4,00 EUR
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten

Hersteller

Düsenkappe / Luftdüse 301411007 für Vaupel 3000 / 3100
Unser bisheriger Preis 12,00 EUR
Jetzt nur 6,00 EUR
Sie sparen 50 % /6,00 EUR
inkl. 19 % MwSt.
zzgl. Versandkosten

Verzinkung schützt vor Rost?

Leider immer nur zeitlich begrenzt.

Verzinkte Treppe

Foto: Verzinkte Träger und Treppe, noch kein Jahr alt.

BRANTHO-KORRUX 3in1 und NITROFEST aus unserem Sortiment sind eine sehr gute Alternative zu Verzinkungen und ebenso eine gute Wahl, wenn Sie verzinkte Teile neu lackieren müssen.

Im Jahr 2005 begegneten mir einige Audi Fans. Es ergab sich eine kleine Diskussion und als sie mich fragten, was ich mache, war meine Antwort "Ich verkaufe unter anderem Rostschutzmittel und Druckluftwerkzeuge für die Autoreparatur." Die Audi Fans lachten nur und einer meinte "Rostschutz brauchen wir nicht, unsere Audis sind verzinkt."

In der Tat ist eine Verzinkung ein sehr guter Metallschutz und Rostschutz, wenn sie hochwertig ist. Aber keine Verzinkung, auch nicht am Audi, hält ewig. Audi war einer der ersten Hersteller, der ab den 1980er Jahren teilverzinkte und später auch vollverzinkte Karosserien herstellte. Die Audi Fans hatten gut lachen, denn sie fuhren noch relativ neue Autos, die überwiegend unter 10 Jahre alt waren.

Wer zuletzt lacht, lacht am Besten. Denn wir verkauften schon damals - 2005 - sehr gut Rostschutzmittel an Audi Besitzer, die ihre Audis mit Baujahren bis ca. 1986 noch sehr lange fahren und vor weiterem Rost bewahren wollten.

Rost auf Verzinkung

Foto: Detail aus derselben Treppe wie oben. Rostpickel rund um Verschraubungen. Vermutlich wurde die Verzinkung an diesen Stellen berets bei der Montage beschädigt. Am Flansch rechts platzen bereits kleine Teile der Verzinkung ab.

Warum rosten auch verzinkte Teile?

Das ist ganz einfach. Unedle Metalle wie z.B. Zink werden als Rostschutz auf edlere Metalle wie z.B. Stahl aufgetragen, weil sich das unedlere Metall bei Korrosion für das edlere Metall "opfert", d.h. zuerst wird das unedlere Metall, in diesem Fall die Verzinkung, beschädigt und erst danach der darunter liegende Stahl. Bei diesem Prozess ist irgendwann das Opfermetall, die Verzinkung, verbraucht und abgenutzt, danach rostet das darunter liegende Metall sehr schnell.

Selbst wenn die Verzinkung sehr haltbar ist, kann es vorzeitig Beschädigungen des darunter liegenden Metalls geben. Bleiben wir einmal beim Beispiel Auto mit einer teil- oder vollverzinkten Karosserie. Wir hatten selbst einen Audi 80 Baujahr 1983, an dem der Unterboden verzinkt war. Steinschläge und gelegentliches Anschaben an Drempeln zur Verkehrsberuhigung sorgten dafür, dass an einigen Stellen der Unterboden und damit auch die Verzinkung beschädigt wurde, so entstanden Risse und Lücken in der Verzinkung, der blanke Stahl wurde nicht mehr geschützt und durch Regenwasser, Schmutz und Streusalz beeinträchtigt.

Abplatzende Verzinkung
Foto: An den Trägern eines verzinkten Zauns platzen nach einigen Jahren Teile der Verzinkung ab

Wo solche Beschädigungen auftreten, kann Stahl und Metall rosten, die Verrostung unterwandert u. U. schon bald die umgebende noch intakte Verzinkung und schlimmstenfalls blättert dort bald die Verzinkung ab, weil das Metall unter der Verzinkung rostet und verrottet.

Gehen Sie einmal mit aufmerksamen Augen durch die Nachbarschaft und Ihre Stadt! Betrachten Sie verzinkte Teile genau. Was sehen Sie? 

Sie sehen sehr oft, wie verzinkte Teile, die noch nicht alt sind, bereits beschädigt sind und das Metall darunter rostig wird. Der Rostschutz mit einem nicht besonders umweltfreundlichen und gesundheitlich bedenklichem Metall wie Zink ist oft nicht annähernd so erfolgreich, wie der Korrosionsschutz mit einem umweltfreundlicheren Lack wie z.B. BRANTHO-KORRUX aus unserem Sortiment.

Eine Ursache dafür ist, dass Verzinkungen sehr anfällig für mechanische Schäden sind. Metalle, Steine, die härter als die Verzinkung sind, kratzen sehr schnell die Oberfläche ab. Sie werden überall in Ihrer Umgebung dafür Beispiele finden: Fahrradständer, Leitplanken, insbesondere Leitplanken, die nach einem Unfall sehr schnell rosten, weil das schützende Zink bis aufs Metall abgeschabt ist.

Eine andere Ursache ist "Geiz ist geil!" Weil verzinkte Teile den Ruf haben, sehr gut vor Rost zu schützen, werden sie gerne gekauft. Hauptsache der Gartenzaun, der Zaun rund um das Firmengelände ist billig und verzinkt! Leider haben nicht alle Verzinkungen eine ausreichende Schichtstärke um wirklich viele Jahre vor Rost zu schützen. Die Schichtdicke einer Verzinkung nimmt mit der Bewitterung jährlich um einige µ ab. Je geringer die Schichtstärke ist, desto schneller ist der Schutz abgenutzt. Unter optimalen Bedingungen kann der Schutz einer Verzinkung mit einer Schichtstärke von 70 bis 100 µ an die 60 und mehr Jahre reichen. Zu dumm: das sind theoretische Werte, die nur die Bewitterung, aber keine Kratzer u.a. Beschädigungen berücksichtigen. Kratzer können die Zinkschicht, wie schon oben gesagt, sofort so weit beschädigen, dass das darunter liegende Metall keinen Rostschutz mehr hat. Extrem billige Gartentore, Garagentore usw. haben jedoch oft eine Verzinkung, die gerade einmal ca. 30 µ stark ist.

Verzinkte Bauteile haben obendrein noch den großen Nachteil, dass sie sehr schlecht lackiert werden können, denn nicht jeder Lack haftet auf einer Verzinkung.

Die Lacke aus unserem Sortiment, sind eine sehr gute Alternative zu Verzinkungen und ebenso eine gute Wahl, wenn Sie verzinkte Teile neu lackieren müssen, weil die Verzinkung nicht mehr intakt ist.

BRANTHO-KORRUX 3in1 und BRANTHO-KORRUX NITROFEST haften ebenso gut wie BRANTHO-KORRUX 2-KOMPO auf Zink.

Wenn Sie vor der Wahl stehen, eine Verzinkung für Bauteile und Werkstücke in Auftrag zu geben, die sehr teuer ist, dann schauen Sie sich einmal vorher unsere Lackangebote an! Lackieren mit BRANTHO-KORRUX 3in1, BRANTHO-KORRUX NITROFEST oder BRANTHO-KORRUX 2-KOMPO ist nicht nur umweltfreundlicher als der Auftrag von Zink, sondern sehr wahrscheinlich auch haltbarer als viele Verzinkungen!

Rostender Stahl trotz Verzinkung
Foto: Durch Bewitterung und Abschabungen bei Unfällen "verbrauchte" Verzinkung. Wo die Verzinkung keinen Schutz mehr bieten kann, rostet die Leitplanke in kurzer Zeit großflächig.

 

KAMEBO® © 2023
Template © 2014-2023 by
SmilingShops