OWATROL RUSTOL Öl Rostversiegelung 1 Liter
OWATROL ÖL ist ein sehr vielseitiges Mittel. Es kann für den Korrosionsschutz, für den Holzschutz und als Additiv für lösemittelhaltige Lacke verwendet werden. Es ist sehr dünnflüssig und kriechfähig. Es bleibt nicht ölig, sondern wird nach der Trocknung hart.
Verarbeitung:
Mit Pinsel oder Hohlraumschutzpistole
Hohlraumschutzpistole nach der Anwendung von OWATROL ÖL sofort gründlich reinigen!
Nach 48 Stunden wird OWATROL ÖL hart
OWATROL ÖL ist allerdings kein Langzeitrostschutz. Es stabilisiert lediglich rostige Untergründe und macht sie lackierbar
Bitte beachten:
Durch Spannungen, die zwischen mit Öl getränkten und ungetränkten Rostpartikeln auftreten, können nach der Behandlung mit OWATROL ÖL Rostpartikel an die Oberfläche befördert werden - diese Partikel sind vor der Weiterverarbeitung zu entfernen!
Korrosionsschutz:
OWATROL ÖL verfestigt festsitzenden Rost, der nicht entfernt werden kann. Muss danach überlackiert werden!
Holzschutz:
Einsatz als Holzschutzöl, das Holz langfristig vor der Witterung schützt. Im Gegensatz zu anderen Holzschutzölen zieht OWATROL ÖL nicht nur in die Oberfläche ein, es wird an der Oberfläche hart und bleibt nicht klebrig.
Auffrischen alter und verwitterter Lacke:
Alte Lacke, die nicht mehr glänzen und bereits etwas porös geworden sind, können mit OWATROL ÖL aufgefrischt werden
Spalte und Falze abdichten:
Falze am Unterboden und an anderen Teilen von Autos z.B. mit OWATROL ÖL versiegeln, danach überlackieren.
In Hohlräumen von Fahrzeugen:
Nach der Anwendung von OWATROL ÖL, sollten die Hohlräume nachbehandelt werden, z. B. mit MIKE SANDER's Korrosionsschutzfett, FERTAN HT Hohlraumschutzwachs oder FLUID FILM Liquid AR
Haftgrundvermittler:
OWATROL ÖL auf Oberflächen auftragen, auf denen billige Lacke nur schwer haften
Alternative: Kunststoffe und NE-Metalle mit unseren Lacken von BRANTH lackieren, BRANTH Lacke haften optimal auf allen Oberflächen
Rostige Objekte sollen rostig ausehen, aber vor weiterem Rost geschützt werden:
Mit OWATROL ÖL behandeln, periodisch erneut mit OWATROL ÖL nachbehandeln, ca. alle 1 bis 3 Jahre
Überlackieren:
Mit 1-K Lacken möglich, sehr gut geeignet sind BRANTHO-KORRUX 3in1 und NITROFEST
Auch BRANTH's KRISTALL-GLASUR, ein farbloser Klarlack, eignet sich gut zum Überlackieren
Zum Überlackieren mit 2-K Lacken muss eine Sperrschicht aufgetragen werden. Dafür mit BRANTHO-KORRUX NITROFEST überlackieren oder mit OWATROL CIP. NITROFEST: in vielen Farbtönen lieferbar, bessere Eigenschaften und strapazierbarer als CIP. CIP ist nur in einem Farbton lieferbar und muss ebenfalls überlackiert werden. NITROFEST muss nicht überlackiert werden.
Weitere Produkteigenschaften von OWATROL ÖL:
Sehr dünnflüssiges Kriechöl
Härtet nach der Trocknung aus
Farbton: klar, durchsichtig
Verändert die Oberfläche, je dicker die aufgetragene Schicht ist, umso glänzender wird die Oberfläche
Ergiebigkeit: ca. 8 - 18 qm pro Liter
Hitzefest bis + 170° C