Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
Karl Mezek ist Betreiber der Webseite www.kamebo.com und informiert Sie mit dieser Datenschutzerklärung, in welchem Umfang Daten bei der Nutzung der Webseite erhoben und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden. Die Datenschutzerklärung informiert Sie auch über Ihre Rechte beim Datenschutz.
Karl Mezek hält sich bei der Verarbeitung an die gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie die damit verbundenen nationalen Bestimmungen.
Wenn Sie die Webseite besuchen, speichert der Webserver zum Zweck der Systemsicherheit standardmäßig und temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Unterseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs sowie die Webseite, von der aus Sie uns besuchen.
Zu diesen Daten gehören:
die Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
der Name der Datei,
Datum und Uhrzeit der Abfrage,
die Beschreibung des verwendeten Webbrowsers,
die IP-Adresse des anfragenden Rechners.
Diese Daten werden anonymisiert gespeichert. Die Erstellung von personenbezogenen Nutzerprofilen ist damit ausgeschlossen. Diese Daten werden nach 60 Tagen gelöscht.
Personenbezogene Daten werden in folgenden Fällen erhoben:
bei der Kontaktaufnahme über E-Mail oder Kontaktformular
wenn Sie einen Account als Kunde anlegen
bei der Auftragsabwicklung über den Onlineshop
Die Verarbeitung personenbezogener Daten geschieht ausschließlich zweckgebunden (Zweckbindungsprinzip). Wir überprüfen zudem unsere Praktiken der Datenverarbeitung regelmäßig, um sicherzustellen, dass wir so wenig personenbezogene Daten wie möglich verarbeiten (Prinzip der Datenminimierung).
2. Verantwortlicher für den Datenschutz i.S.v. Art. 4 Nr. 17 DSGVO:
Karl Mezek
Marienstr. 14
45663 Recklinghausen
Deutschland
Telefon +49 2361 3026040
Die Mailadresse des Verantwortlichen finden Sie hier
Den Verantwortlichen erreichen Sie auch über unser Kontaktformular
3. Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie beispielsweise einem Namen identifiziert werden kann. Unter personenbezogene Daten fallen Informationen wie z. B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer und Ihr Geburtsdatum (sofern angegeben).
4. Schutz Minderjähriger
Die Webseite richtet sich nicht an Minderjährige und wir erheben auch nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen.
Sofern Personen unter 16 Jahren personenbezogene Daten übermitteln, ist dies nur gestattet, sofern der Erziehungsberechtigte selbst eingewilligt hat. Hierzu müssen gemäß Art. 8 Abs. 2 DSGVO die Kontaktdaten des Erziehungsberechtigten mitgeteilt werden, um uns von der Einwilligung bzw. der Zustimmung des Erziehungsberechtigten zu überzeugen. Diese Daten sowie die Daten des Minderjährigen werden dann entsprechend dieser Datenschutzerklärung verarbeitet.
Sofern wir feststellen, dass ein Minderjähriger unter 16 Jahren personenbezogene Daten an uns gesandt hat, ohne dass der Erziehungsberechtigte selbst eingewilligt hat, werden wir die Daten umgehend löschen.
5. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:
Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO
Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO
Kundenmanagement gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) und c) DSGVO
Kommunikation und Datenaustausch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO
Außendarstellung und Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO
Umsetzung von Einwilligungserklärungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO
Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes einer Datenverarbeitungsanlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO
6. Speicherfristen
Wir speichern personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften oder Ihrer Einwilligung.
Zur Festlegung der konkreten Speicherdauer ziehen wir dabei nachfolgende Kriterien heran:
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten, bspw. nach AO und HGB
Vertragliche Aufbewahrungspflichten, bspw. um Ihnen im Rahmen eines Kundenkontos vergangene Bestellungen anzuzeigen
Bestehen einer Vertragsbeziehung, bspw. letzte Aktivität, falls kein Dauerschuldverhältnis vorliegt
Wegfall des Zwecks der Datenerhebung und Datenspeicherung
Technologische und forensische Anforderungen, bspw. zur Abwehr von Angriffen und Missbrauch der Webseite sowie im Fall von Straftaten und deren Verfolgung
7. Rechte betroffener Personen
7.1. Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit
Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft über die bei uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DSGVO. Sofern die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder gemäß Art 6 Abs. 1 b) DSGVO auf einem Vertrag beruht, können Sie gemäß Art. 20 Abs. 1 DSGVO verlangen, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, bzw. diese an ein System eines Dritten übertragen zu lassen. Sie haben somit einen Anspruch auf direkte Weiterleitung Ihrer Daten.
7.2. Recht auf Berichtigung, Einschränkung und Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Sie können gemäß Art. 16 bis 18 DSGVO eine Berichtigung, Einschränkung (Sperrung) oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten von uns verlangen, wenn die Daten bei uns falsch verarbeitet wurden, ein Grund für eine Einschränkung der weiteren Datenverarbeitung gegeben ist, die Datenverarbeitung aus unterschiedlichen Gründen rechtswidrig geworden ist, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Ihr Recht auf Löschung kann durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingeschränkt sein.
7.3. Widerspruchsrechte
Beruht unsere Datenverarbeitung ausschließlich auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 f) DSGVO, können Sie gegen diese Verarbeitung Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO einlegen. Dann stellen wir die Verarbeitung Ihrer Daten ein, es sei denn wir können schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs.
7.4. Widerrufsrecht
Haben Sie uns die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine Einwilligung erlaubt, steht Ihnen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO ein Widerrufsrecht mit Wirkung für die Zukunft zur Verfügung.
7.5. Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Es steht Ihnen frei, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung oder andere nationale und internationale Datenschutzgesetze verstößt, Art 77 DSGVO.
Die Kontaktdaten der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lauten:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 02 11/384 24-0
Telefax: 02 11/384 24-10
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
7.6. Kontaktdaten
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder für einen Widerruf der Nutzung Ihrer Daten, können Sie uns eine formlose Mitteilung senden. Mitteilung und Widerruf senden Sie bitte an den Verantwortlichen für den Datenschutz (siehe oben unter 2.)
8. Datenübermittlung mittels Kontaktaufnahme
8.1. Kontaktformular
Über das Webformular fragen wir die folgenden Daten ab:
Nachrichtentext (freiwillige Angabe)
Anrede (freiwillige Angabe)
E-Mail-Adresse (Pflichtangabe)
Vor- und Nachname (freiwillige Angabe)
Telefonnummer (freiwillige Angabe)
Straße und Hausnummer (freiwillige Angabe)
Postleitzahl (freiwillige Angabe)
Land (Pflichtangabe)
Firma (freiwillige Angabe)
Daten, die Sie uns über das Kontaktformular senden, werden für die Kommunikation mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO verarbeitet. Diese Daten werden nur solange gespeichert wie deren Verarbeitung für diese Zwecke erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger sich daran anschließender Aufbewahrungsfristen.
8.2. Kontaktaufnahme mittels E-Mail
Daten, die Sie uns zum Zweck der Kontaktaufnahme per E-Mail senden, werden für die Kommunikation mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO verarbeitet. Diese Daten werden solange gespeichert wie deren Verarbeitung für diese Zwecke erforderlich ist bzw. bis zum Ablauf etwaiger sich daran anschließender Aufbewahrungsfristen.
9. Umgang mit personenbezogenen Daten im Rahmen des Kundenkontos
9.1. Anlegen eines Kundenkontos
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, ein persönliches Kundenkonto einzurichten. Vor der ersten Nutzung müssen Sie sich einmalig registrieren. Hierfür benötigen wir von Ihnen folgende Angaben:
Anrede (Pflichtfeld)
Vorname, Nachname (Pflichtfeld)
Firma (freiwillige Angabe)
EU-Steuernummer (freiwillige Angabe)
E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
Telefonnummer (Pflichtfeld)
Faxnummer (freiwillige Angabe)
Passwort (Pflichtfeld)
Geburtsdatum (Pflichtfeld)
Für die Abwicklung von Bestellungen im Online-Shop benötigen wir von Ihnen zusätzlich folgende Angaben:
Rechnungsadresse (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mailadresse, ggf. Firma, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
Lieferadresse (Anrede, Vorname, Nachname, ggf. Firma, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Land)
Ihrem Kundenkonto wird zudem automatisch eine Identifikationsnummer zugeordnet.
Daten, die Sie bei der Registrierung und bei Bestellungen im Online-Shop an uns übermitteln, verwenden wir zu den folgenden Zwecken aufgrund der folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und b) DSGVO, Kommunikation und Datenaustausch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO, Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebes einer Datenverarbeitungsanlage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) und f) DSGVO:
Bereitstellung des Kundenkontos,
Nutzung des Online-Shops,
Authentifizierung registrierter Benutzer.
Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Kundenmanagement gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, Kommunikation und Datenaustausch gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), b), c), f) DSGVO:
Zustellung von Lieferungen,
Zahlungsabwicklung,
Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrem Kundenkonto und/ oder aufgegebenen Bestellungen,
Information über Änderungen der AGB oder Datenschutzhinweise,
Bereitstellung einer Einkaufsliste,
Außendarstellung und Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO
Zusendung von Produktempfehlungen für eigene ähnliche Angebote, sofern nicht ausdrücklich unerwünscht,
Zusendung von Informationen, soweit ausdrücklich angefordert,
Zusendung postalischer Werbung, sofern nicht ausdrücklich unerwünscht.
10. Nutzung unseres Online-Shops
Bei der Nutzung des Online-Shops werden weitere personenbezogene und transaktionsbasierte Daten erhoben und gespeichert, soweit dies für die Durchführung Ihrer Bestellung erforderlich ist.
11. Online-Bezahldienste
11.1. Bezahlmethode Sofortüberweisung / Klarna
Bei Bezahlung mit Sofortüberweisung / Klarna werden Ihr Name und Ihre Adresse an Klarna übermittelt.
Verantwortlich für den Datenschutz der von Klarna erhobenen Daten ist:
Klarna Bank AB (publ). Headquarters: Stockholm, Sweden. All rights reserved. Klarna Bank AB (publ). Sveavägen 46, 111 34 Stockholm. Organization number: 556737-0431
https://www.klarna.com/pay-now/privacy-statement/
11.2. Online-Bezahldienst PayPal
Bei Bezahlung mit PayPal werden Ihr Name und Ihre Adresse an PayPal übermittelt.
Verantwortlich für den Datenschutz der von PayPal erhobenen Daten ist:
PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal L-2449, Luxemburg.
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
Den PayPal-Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter dpo@paypal.com
12. Datenverarbeitung und -Nutzung zu Zwecken der Außendarstellung und Werbung
Wir nutzen Ihre Daten wie nachfolgend näher beschrieben auch zu Zwecken der Außendarstellung und Werbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) und f) DSGVO.
12.1. Cookies
Wir verwenden Session-Cookies.
Cookies können Sie über die Einstellungen in Ihrem Browser wieder löschen.
Wenn Sie die Nutzung von Cookies völlig ausschließen, können Sie keine Bestellungen aufgeben. Die Cookies dienen dazu, um Waren in den Warenkorb abzulegen.
Cookies sind nötig,damit Sie Ihren passwortgeschützten Kundenbereich erreichen und verwalten können.
12.2. YouTube-Video eingebettet via iFrame
Wir nutzen YouTube, einen Service von Google, um Ihnen Video-Inhalte anzuzeigen.
Auch YouTube verwendet Cookies. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen, insbesondere dann, wenn Sie bereits bei YouTube eingeloggt sind. Darauf haben wir keinen Einfluss. Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtube
13. Empfänger der Daten
Der Zugriff auf Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten beschränkt sich auf
unsere Mitarbeiter,
von uns beauftragte Dienstleister, z.B. Paketdienste und Briefpost
Soweit Dritte Zugriff auf Ihre Daten erhalten, haben wir hierfür von Ihnen die Erlaubnis eingeholt oder es besteht hierfür eine gesetzliche Grundlage.
Die Dienstleister sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
14. Übermittlung von Daten an Strafverfolgungs- und Strafermittlungsbehörden
In Ausnahmefällen übermitteln wir personenbezogene Daten an Strafverfolgungs- und Strafermittlungsbehörden. Dies geschieht aufgrund entsprechender gesetzlicher Verpflichtungen, bspw. aus der Strafprozessordnung, der Abgabenordnung, des Geldwäschegesetzes oder Landespolizeigesetzen.
Wir übergeben personenbezogene Daten an unsere Anwälte oder Gerichte, um unsere Forderung durchzusetzen, wenn auf Rechnung gekaufte Ware nicht bezahlt wird.